„Aufruhr der Meerestiere“ von Marie Gamillscheg gewinnt mich langsam, nur um mich nach einer kurzen begeisterten Phase, endgültig zu verlieren. Der Roman war auf der Longlist zum Buchpreis. Was ich damit sagen will, weiß ich auch nicht so genau. Vielleicht, dass er durchaus Anklang bei der Kritik gefunden hat. Zunächst mochte ich wie Gamillscheg Sprache und Erinnerung, Biologie und fehlende Nähe ineinander verwebt. Wie das Leuchten der Meerwalnuss die Luise, die Protagonistin des Romans, nicht nur erforscht, sondern in der sie all ihre Sehnsucht verkörpert zu sehen scheint, konterkariert wird durch all die Lampen und Leuchten in der väterlichen Wohnung, die das Gefühl einer allumfassenden Einsamkeit nicht erleuchten können. Denn auch darum geht es: um eine Vater – Tochter Geschichte, um den Versuch, oder jedenfalls die Hoffnung einer Wiederannäherung, die sich jedoch nicht einlöst. Überhaupt steht die Meerwalnuss mit ihrer Körperintelligenz und der Verschmelzung mit dem Schwarm, wie gesagt für eine unerfüllte Sehnsucht Luises, die unter ihrer Individualität leidet, unter ihrem Körper (Magersucht) und ihrer Haut (Neurodermitis). Diese Kombination ist klug und vielversprechend und über weite Strecken gelingt es Gamillscheg einleuchtend sie zu verbinden, das waren die Seiten, die ich wirklich gerne gelesen habe. Letztendlich geht es mir persönlich in diesem Roman jedoch um zu viel: um Feminismus, Sexismus, Klimakatastrophe, Mensch gegen Tier, Tierparks und ihre Doppelmoral, um alte weiße Männer und ihren Machtanspruch, um misslingende Beziehungen und die Schwierigkeit zur Frau zu werden. All diese Dinge gehören in der Geschichte von Luise zwar zusammen, aber die einzelnen Fäden lösen sich zunehmend aus dem Geflecht, spielen sich immer mehr aus dem Zusammenhang heraus.

Interessant, ich bin eigentlich drauf und dran, das Buch auch zu lesen. Es wurde mir wegen des sehr eigenwilligen Stils empfohlen.
Ich fände es schön, wenn du es liest. Deine Meinung würde mich interessieren.
Ich hatte gerade kein anderes, neues Buch im Kopf, also habe ich es mir gekauft. Bin gespannt. Danke für die Motivationshilfe 🙂 Einen schönen Wochenausklang und Wochenstart wünsche ich dir!