Die Mützenfalterin

… mag es Mützen zu falten, in verschiedenen Farben und Formen, manche kann man ansehen, manche kann man hören, über andere kann man nachdenken, einige einfach nur genießen.

Manche sind selbst gefaltet, andere folgen den Falten anderer.

Und, ganz neu, manche gibt es als Buch zu kaufen.

Bis der Schnee Gewicht hat

Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Blogs fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitte ich unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsanwaltes erforderlich wäre.

Die Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen und mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen den § 13 Abs. 5 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen. Hinsichtlich der Inhalte von Kommentierern nehme ich als Dienstleister die Haftungsprivilegien nach § 5 Nr. 3 TDG bzw. nach § 11 TDG in Anspruch.

Im übrigen gilt Creative Commons.

Werbung

24 Gedanken zu “Die Mützenfalterin

  1. Mützenfalterin! Hallo. Ich würde gerne Kontakt mit dir aufnehmen und dir eine E-Mail schreiben. Gibst du mir die Möglichkeit und meldest dich bei mir? Auf der About-Seite meines Blogs findest du meine Mailadresse.

  2. Sehr verehrte Bloggerfreundin,

    ob Sie es auch ahnten oder nicht, ich habe mir die Freiheit genommen und Sie für den „Liebster Blog Award“ nominiert http://salvaveniaxxl.wordpress.com/2014/10/20/blognews-13-liebster-blog-award/, weil Ihr Blog mir in den vergangenen Monaten ein immer treuer Begleiter gewesen ist und mich in mancherlei Hinsicht inspirieren konnte.

    Wenn Sie mir die Ehre erweisen und die Nominierung annehmen möchten, gibt es dabei einige „Spielregeln“ zu beachten, die da wie folgt lauten:

    1.)
    Danken Sie der Person, die Sie nominiert hat.
    2.)
    Beantworten Sie bitte die 11 Fragen, die Ihnen gestellt werden.
    3.)
    NominierenSie 5-11 Blogger, die weniger als 1.000 Follower haben.
    4.)
    Erstellen Sie 11 Fragen, die diese 5-11 Personen beantworten sollen.
    5.)
    Platzieren Sie das „Liebster Blog Award“-Logo auf Ihrem Blog.
    6.)
    Informieren Sie die Nominierten über die Nominierung.

    Jetzt zu den 11 damit verbundenen Fragen an Sie:

    1.)
    Welches Buch empfehlen Sie mir?
    2.)
    Was halten Sie von Meister Eckkart?
    3.)
    Wie lautet Ihre Lieblingslosung?
    4.)
    Welches Obst essen Sie am liebsten?
    5.)
    In welches Land möchten Sie reisen, das Sie noch nicht kennen?
    6.)
    Warum essen die Deutschen soviel Schokolade?
    7.)
    Wie heißt Ihr Lieblingsmusikstück?
    8.)
    Was bringt Ihnen am Bloggen die meiste Freude?
    9.)
    Welches wäre Ihnen das liebste Haustier?
    10.)
    Wie lautet Ihr Lieblingswitz?
    11.)
    Weshalb sind Sie glücklich?

    Wie auch immer Sie sich entscheiden mögen, ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude beim Bloggen und immer die interessierten Leser und Betrachter dazu.

    Herzliche Grüße,
    Der Salva

  3. liebe mützenfalterin,

    die letzten einträge sind so melancholisch, traurig bisweilen. ich würde da gerne etwas mut rüberschaufeln. aber eben: was mir mut gibt, ist anderen vielleicht leeres gerede. deshalb nur zwei kleine anmerkungen: im japanischen bogenschießen heißt es (unter vielem anderen): das ziel nicht zu sehr fixieren. schon der erste schritt, die erste bewegung, die später zum einlegen des pfeils, zum aufspannen des bogens und noch später zum abschuss führt, ist wesentlich. was für eine gute konzentration heißen könnte: schon das augenaufschlagen am morgen, die erste tasse kaffee oder tee, alles das ist schon konzentration, und will mit gelassener aufmerksamkeit getan sein. und dann: mein freund peter hat mir gestern von einem schauspiellehrer erzählt: er hätte – rückblickend – seinen schüler/innen hundert mal öfters sagen wollen: mittelmaß. strebt nichts überragendes auf der bühne an. mittelmaß reicht. größer geht automatisch. wer zu viel anstrebt, strengt sich zu sehr an. und anstrengung will keiner sehen oder lesen. in diesem sinne. herzliche grüße!

    1. Hallo liebe Stephanie Jaeckel,
      der Eintrag vom 24. Dezember 2014 hat mir sehr gut gefallen. Dabei geht es nicht um den Bogenschützen sondern um den Schauspiellehrer, der seinen Schülern eine wichtige Weisheit vorenthalten hat. Deine Erlaubnis vorausgesetzt, würde ich gerne die Texte in meinem Blog als Zitate verwenden.
      Viele Grüße

  4. Schön, wie du hier bei dir renovierst, umräumst, lüftest. Sehr lebendig. Und irgendwie nimmt man mit solchen Veränderungen den eigenen Raum neu in Besitz, nicht wahr?
    Ich sehe ganz gespannt zu. 🙂

    Herzliche Grüße,
    Iris

  5. Liebe Mützenfalterin, bin erst gerade auf deinen Blog gestoßen. Ich mag sehr deine Kombination aus Text und wirklich tollen Bildern. Und dass du kurz schreiben kannst, Hut ab. Kurz schreiben finde ich schwer. Deshalb hier der Punkt.
    Aber ich komme wieder!

    1. du wirst lachen, Tristan, ich habe einen Sohn, der zwölf Jahre alt ist, und gut und gerne Geschichten erzählen kann, ich hatte überlegt, ihn zu fragen, ob er mitmachen will. Und genau das mache ich jetzt auch wirklich. Und ich freue mich aufrichtig über Deine Einladung und werde sehen, ob mir selbst in einer angemessenen Frist etwas zu diesem Thema einfällt. Die Idee ist so schön, dass ich sie von Herzen gern unterstützen möchte. Herzliche Grüße

  6. Zukunft

    «… is all very nice, because the ideas that Jack and the Beat Generation stood for are needed today more than ever. But I’m not so interested in nostalgia. I’m interested in the future.»

    – Lawrence Ferlinghetti

    (Selbst ein Fenster für die Zukunft. – Still alive by the way.)

  7. Ich bin heute Nachmittag in deinen Blog gestolpert und habe wunderschöne, melancholische und nachdenklich stimmende Sätze gefunden. Danke dafür.
    Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s