Das Zweite kommt immer nach dem ersten. Die vergebliche Eifersucht des Folgenden.
Erst wenn eins zum anderen kommt, entsteht eine Summe. Belaufen sich Ziffern, summieren sich.
Die Summe, die aus zwei Solitären ein Paar macht, eine Summe, der die Kanten genommen sind. Sanft schwingend war die Zwei in meiner Kindheit die Hilfslinie, um einen Schwan zu zeichnen.
Das finde ich sehr schön. Die Zwei als Schwan.
Dabei ist das nichts als die profane Wahrheit 😉
Die Zweisamkeit schließt leider manchmal Einsamkeit nicht aus. Wenn es nicht noch schlimmer kommt und der „1“ versucht wird, die Stärke zu nehmen.
Ich glaube das war ein Lied von Herman van Veen, „lieber allein als gemeinsam einsam“, das hat mich als Jugendliche schwer beeindruckt und ich denke noch heute manchmal an diesen Satz.
Ein ganz wunderbarer Text ist das für mich, liebe Mützenfalterin. Eigentlich könnte ich jetzt …
Danke Dir!
mb
Danke sehr. Ich wüsste ja zu gerne, was durch die Punkte ersetzt worden ist. Vielleicht einen Schwan zeichnen? 😉
😉