Was quer zu allem läuft, sind die Summen. Die Zahlen, die keine Geräusche machen, an die wir trotzdem glauben. Diese Zahlen, die quer zu allem summen und wir denken, das ist die Melodie der Zukunft, oder die des Glücks. Dabei sind es die dickbäuchigen Ziffern hinter denen wir uns verstecken, oder ganz schlanke Zahlen, hinter denen sich keiner verbergen kann. Offen legen sie deshalb nichts, aber offen lassen sie viel. Etwas, das wir füllen können und dann auf die Zahlen blicken und sagen: Das sind ja nur Zahlen. Was für ein Glück.

Sieben 7 seven
Guten Morgen,
ja das stimmt. Sie lassen viel Interpretationsspielraum. Eine schöne Anregung zum Nachdenken.
Viele Grüße
Monika
tooo goood tooo be truuue
Vergessen wir nicht die Trauerrandzahlen. Die Millionen Toten der Weltkriege. Die Toten aus Naturkatastrophen. Die Zahlen Misshandelter. Wohin führt uns diese Melodie der Zukunft? Die fetten Zahlen von Armut Betroffener. Die Quadratkilometer erodierter Landstriche. Die Hunderte verschwundener Tierarten.
…
Trauerrandzahlen. Was für ein Wort!
Ich gebe zu, ich bin entsetzlich unpolitisch mit meinem Schreiben. Es liegt mir einfach nicht Pamphlete und Aufrufe zu schreiben, aber ich bewundere die, die „Trauerrandzahlen“ und Politik, ganz sanft und dafür um so eindringlicher in Poesie umsetzen können, wie es z.B. Andreas Louis Seyerlein immer wieder gelingt.
Die Summe ist in dieser Welt wichtiger als die Differenz, so scheint es – alles wird addiert… Die Multiplikation ist wichtiger als die Division, alles muss vervielfacht werden. Alles muss immer mehr werden. Mehrwert, Wachstum…
Danke für diese neuen Aspekte der Differenz und der Division. Sehr bereichernd.